Pädagogische Qualität in schleswig-holsteinischen Kindertageseinrichtungen im Dialog entwickeln
Das Projekt PQD zielt darauf, die pädagogischen Fachkräfte (insbesondere die Leitungen) darin zu unterstützen, Pädagogische Qualität in schleswig-holsteinischen Kindertageseinrichtungen im Dialog mit unterschiedlichen Beteiligten weiterzuentwickeln. Dabei orientiert es sich an einem aneignungs- und lebensweltorientierten Verständnis von Pädagogik, wie es auch in den Leitlinien für Bildung in schleswig-holsteinischen Kindertageseinrichtungen (kurz Bildungsleitlinien) beschrieben ist.
Damit fokussiert sich das Projekt PQD auf die pädagogische Qualität, also die Frage, wie gutes pädagogisches Handeln weiterentwickelt werden kann. Die thematische Struktur orientiert unter anderem an den Leitlinien für Bildung in Kindertageseinrichtungen für Schleswig-Holstein.
Begleitet wird das Projekt durch einen Beirat, der bei Steuerungsentscheidungen im Projekt berät. Im Beirat sind Vertreterinnen und Vertreter der freien und öffentlichen Träger von Kindertageseinrichtungen, Gewerkschaften, des Elternbeirats, ein Vertreter der Fachschulen sowie das zuständige Ministerium beratend mit eingebunden.
Die Rückkoppelung der inhaltlichen Entwicklung der Instrumente zur Förderung pädagogischer Qualität erfolgt vor allem in den Qualitätszirkeln. Hier arbeiten Vertreterinnen und Vertreter aus der Praxis, pädagogische Fachberatungen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Trägern mit. Die Mitglieder der Qualitätszirkel wurden von den freien und kommunalen Trägern benannt.

Gefördertes Projekt:
Dieses Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein