Downloadbereich der Materialien
Hier erhalten Sie die Möglichkeit des Downloads der entwickelten Materialien des Projektes PQD.
Kernpunkte: Erziehung und Bildung
Erziehungs- und Bildungsanlässe bewusst für den pädagogischen Alltag wahrnehmen und gestalten.
Baustein 1: Alltagsorientierung
Bei der Gestaltung eines gelingenden Kita-Alltags geht es darum, Alltag sichtbar zu machen als die Gesamtheit aller Handlungen und Orientierungen, denen wir innerhalb unserer gewohnten Umgebung nachkommen.
Baustein 2: Gestaltung einer feinfühligen Fachkraft-Kind-Interaktion
Bei der Gestaltung einer feinfühligen Fachkraft-Kind-Interaktion geht es darum, dass die pädagogischen Fachkräfte das Kind mit seinen Anliegen, Wünschen, Grenzen, Bedarfen, offen und sensibel wahrnehmen.
Baustein 5: Didaktik
Das didaktisch-methodische Handeln ermöglicht es, ein Nacheinander des eigenen Handelns in den Blick zu nehmen, um Bildungs- und Erziehungsprozesse in der Kita bewusst zu gestalten.

Gefördertes Projekt:
Dieses Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein