Rahmenbedingungen der Qualifizierungen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Referentinnen und Referenten, zum Veranstaltungsort, zum Umfang und zur Zielgruppe der Qualifizierungen sowie zu den Kosten und der Zertifizierung.
Referentinnen und Referenten
Die Veranstaltungen werden sowohl durch Professorinnen und Professoren der Fachhochschule Kiel als auch durch externe Referentinnen und Referenten angeboten.
Wissenschaftliche Leitung:
- Prof. Dr. Sylvia Kägi und
- Prof. Dr. Raingard Knauer
- Referentinnen und Referentinnen aus Hochschule und Praxis.
Alle Referentinnen und Referenten in dieser Qualifikation zeichnen sich durch hohe Fachexptertise im Feld der pädagogischen Fachberatung aus.
Veranstaltungsort
Ort der Veranstaltungen ist die Fachhochschule Kiel.
Umfang und Zielgruppe
Die Qualifizierung umfasst 450 Stunden in einem Zeitraum von anderthalb Jahren. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (insbesodere KindheitspädagogInnen, SozialpädagogInnen, ErzieherInnen etc.). Vorzugsweise an bereits als pädagogische Fachberatung tätige und pädagogische Fachkräfte, die Leitungserfahrungen besitzen und/
Kosten
Der Eigenanteil für pädagogische Fachkräfte aus Schleswig-Holstein beträgt aktuell 900 Euro. Die Qualifizierungskosten sind auch zu entrichten, wenn die Qualifizierung abgebrochen wird.
Zertifikat
Nach ihrem erfolgreichen Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat vom Forschungs- und Entwicklungszentrum der Fachhochschule Kiel GmbH und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein. Für die Zertifizierung als pädagogische Fachberaterin/
- ist die Teilnahme an allen Modulen,
- die Durchführung einer eigenen Team-Begleitung bzw. eines Forschungsprojekts,
- Teilnahme am Coaching sowie die
- erfolgreiche Absolvierung der Prüfungen nötig.

Gefördertes Projekt:
Dieses Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein