Das Fortbildungskonzept
Die Qualifizierung richtet sich an Fachkräfte, die bereits Fachberatungsaufgaben wahrnehmen bzw. erfahrene Leitungen mit Hochschulabschluss, die sich für die Tätigkeit der pädagogischen Fachberatung interessieren. Die Qualifizierung umfasst drei Module mit jeweils 15 Credit Points (CP): In Modul 1 werden vorhandene theoretische und didaktische Erfahrungen aufgefrischt und erweitert. Im Rahmen der Qualifizierung führen die Teilnehmenden selbst ein Projekt durch, in dem sie einen Aspekt der pädagogischen Fachberatung vertiefen (Modul 2). Zudem beschäftigen sie sich mit Fragen von Personal- und Organisationsentwicklung sowie Konfliktberatung (Modul 3).
Module & Veranstaltungen
Modul 1:
„Fachliche Grundlagen der pädagogischen Fachberatung“
Einführung in Diskurse der Fachberatung, Bildungs- und Erziehungstheorien, Vielfalt der Lebenswelten, Erwachsenendidaktik
Modul 2:
„Individuelle Schwerpunkte in einem Qualitätsfeld“
Entwicklung, Durchführung, Auswertung und Präsentation einer spezifischen Fragestellung im Rahmen der Qualitätsdimensionen von Kindertageseinrichtungen
Modul 3:
„Personal- und Organisationsentwicklung“
Organisation und Recht, Personal- und Organisationsmanagement, Beratung, Konfliktberatung
Perspektiven
Die Qualifizierung ist so konzipiert, dass sie anschlussfähig an hochschulische Standards ist. Der in dieser Qualifizierung erworbene Abschluss wird von der Hochschule Koblenz im Rahmen des Masterstudiengangs „Kindheits- und Sozialwissenschaften“ (MAKS) als Vertiefung im Umfang von 30 CP anerkannt.
Alle Informationen zur Zusatzqualifikation erhalten Sie auch mit unserem Flyer auf einem Blick (mit dem neuen KiTaG SH hat sich die für die pädagogische Fachberatung erforderliche Qualifikation geändert. Bewerben können sich damit nur pädagogische Fachkräfte mit Hochschulabschluss oder Personen, die bereits als pädagogische Fachberatung tätig sind).
Gefördertes Projekt:
Dieses Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein